Burnout-Prävention
Psychische Beanspruchung frühzeitig erkennen und handeln
Fast alles funktioniert wieder, wenn du den Stecker für ein paar Minuten rausziehst, – dich eingeschlossen!
Psychische Beanspruchung frühzeitig erkennen und handeln
Fast alles funktioniert wieder, wenn du den Stecker für ein paar Minuten rausziehst, – dich eingeschlossen!
Aktiv werden
Mal einen schlechten Tag haben, einen gewissen Zeitraum hinweg einfach nicht “gut drauf” sein – wer kennt das nicht!
Solltest du allerdings merken, dass sich dein Verhalten und dein Charakter ändern, du häufiger dein übliches Pensum an Arbeit einfach nicht mehr schaffst …
Dann ist es höchste Zeit, die Notbremse zu ziehen.
Prävention
Auch schon vorbeugend kannst du etwas für deine Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit tun.
Bereits bei ersten Anzeichen einer Erschöpfung oder psychischen Belastung kannst du mit einem Coaching gezielt darauf hinwirken, dass sich daraus erst gar kein Burnout entwickelt.
Wie gut sorgst du für dich selbst?
Grenzen (an)erkennen
Grenzen (an)erkennen
Wie ist das bei dir? Kennst du deine körperlichen, psychischen und sozialen Grenzen? Oder hast du dich längst arrangiert und funktionierst nur noch?
Zurück in die Zufriedenheit!
Zurück in die Zufriedenheit!
Nimmst du dir Zeit, um Krisen, Missverständnisse und die zur Seite geschobenen Stressmomente aufzuräumen? Stabilisiere deine Persönlichkeitsstruktur und fange wieder an, das Leben zu feiern und zu genießen!
Entspannen und Bücher lesen reicht nicht!
Entspannen und Bücher lesen reicht nicht!
Hier heißt es aktiv zu werden und die Richtung zu ändern, so lange du noch in der Lage bist, die Missstände und das Ungleichgewicht von Arbeit und Gesundheit selbst zu spüren.
Was Sie gesund hält

Ablauf der Analyse und der individuellen Beratung
Der AVEM-Fragebogen ist ein diagnostisches Instrument zur Erfassung beruflicher Beanspruchung. Er umfasst 66 Items zu arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmustern, ist wissenschaftlich anerkannt und wird in zahlreichen Kliniken angewandt.
Ich sende dir die Zugangsdaten zum AVEM-Fragebogen. Sie füllst den Bogen online aus, wofür du etwa 20-30 Minuten deiner Zeit investierst.
Der Fragebogen wird vertraulich ausgewertet.
In einem persönlichen Gespräch besprechen wir die Ergebnisse des AVEM-Bogens. Du erhältst eine verständliche Fassung der Auswertung. Wir klären mögliche verhaltens- und verhältnisbedingte Ansätze, wie z. B.
- physikalische, körperliche, leistungsbedingte und soziale Stressoren
- persönliche Stressverstärker und Stressreaktionen
- stressverschärfende Denkmuster
- förderliche Denkweisen und Einstellungen
- eigene Bedürfnisse und Wertesysteme
- Sinnhaftigkeit und Lebensfreude
Wie kann das aussehen?
- deine Arbeits- und Lebensumstände reflektieren
- deine verhaltens- und verhältnisbezogenen Belastungen im beruflichen und privaten Umfeld klären
- die Auswirkung der Belastung auf dein körperliches, psychisches und soziales Gleichgewicht analysieren
- dich zu eigenen Lösungen anleiten
- gemeinsam neue Strategien und einen Prioritätenplan entwickeln
- deine Motivation zur Veränderung stabilisieren