Wingwave
wingwave Coaching – Methode und Wirkung
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings die Welt verändern?
Ja, laut Chaostheorie!
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings die Welt verändern?
Ja, laut Chaostheorie!
Lässt sich in wenigen Momenten die Wahrnehmung der Welt beeinflussen?
Ja, mit präzisem Methodeneinsatz wirkt die wingwave® verblüffend rasch und baut ein positives Emotions-Klima auf.
Lässt sich in wenigen Momenten die Wahrnehmung der Welt beeinflussen?
Ja, mit präzisem Methodeneinsatz wirkt die wingwave® verblüffend rasch und baut ein positives Emotions-Klima auf.
Wingwave® nutzt dabei die Fähigkeit unseres Gehirns, sich selbst zu regulieren und organisieren.
Dadurch kann sich nachhaltig verändern, wie du die Welt erlebst, wie du denkst und handelst.

Was ist wingwave Coaching?
wingwave®-Coaching ist ein geschütztes und lizensiertes Verfahren und keine Psychotherapie und kann eine solche nicht ersetzen, sondern gegebenenfalls unterstützen. Es wird eine normale psychische und physische Belastbarkeit beim Klienten erwartet. Bereits nach 3 – 5 Sitzungen sind erstaunliche Veränderungen zu bemerken.
Anzeichen von nicht bewältigtem Stress
Nach dem wingwave® Coaching
Nach dem wingwave® Coaching
Die 3 wesentlichen Schritte des wingwave® Prozesses
1. Neurolinguistische Prozessarbeit (NLP)
Fragen, Impulse und unorthodoxe Interventionen dienen dazu, Gedanken, Erwartungen, Strukturen, Prägungen und Glaubenssätze lösungsorientiert zu erforschen und nach aktueller Sinnhaftigkeit und Zweckmäßigkeit zu reflektieren.
2. Myostatik-Test (O-Ring-Test)
Stress verursacht eine Irritation im menschlichen System und Muskelspannungsverlust. Dadurch kann der Muskelfeedback-Test als Stress-Indikator und zur Wirksamkeitskontrolle der Intervention eingesetzt werden. Der Test analysiert punktgenau den auslösenden Stressmoment in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft und gibt an, ob die Konditionierung aufgelöst wurde.
3. EMDR – Eye Movement Desensitization und Reprocessing
„Schlaf erst mal ’ne Nacht drüber, und die Welt sieht ganz anders aus.“
Durch das Winken des Coaches angeregte Augenbewegungen simulieren „wache“ REM-Phasen (Rapid Eye Movement). Sie fördern die Selbstregulation wie im nächtlichen Traumschlaf. Im limbischen System wird die emotionale Regulation von beeinträchtigenden Faktoren und Integration von tagsüber nicht verarbeiteten Reizen und Informationen angeregt.
Reden alleine reicht nicht
Reden bringt nachweislich keine Veränderung im Gehirn.
wingwave® nutzt die bilaterale Hemisphären-Stimulation, vereint Sprache und Muskeltest und Körperresonanz, auditive und taktile links-rechts Impulse. Die Wirksamkeit der Methode wurde mehrfach wissenschaftlich nachgewiesen.
Wingwave bewirkt, dass Sie das Leben leichter bewältigen können! (engl. to cope with)
Wingwave bewirkt, dass Sie das Leben leichter bewältigen können! (engl. to cope with)
„Coping heißt: bewältigen. Neurobiologisch wird dabei das Angst-Adrenalin durch Dopamin ersetzt, eine Art körpereigener Zukunfts-Droge. Während uns Adrenalin zu Flucht oder Kampf anleitet (was auf dem Zahnarztstuhl nicht so richtig produktiv ist, ebenso wenig wie beim Kampf gegen Corona), öffnet Dopamin unsere Hirnsynapsen: Wir sind gespannt auf das Kommende, neugierig, vorausschauend.
Wenn wir einen gesunden Dopamin-Spiegel haben, schmieden wir Pläne, haben Visionen, die uns in die vorausschauende Handlung bringen.“
-Matthias Horx, Zukunftsforscher (Link zur Quelle)
Mehr Wissen zu wingwave®
Die wingwave®-Methode erhielt im Mai 2014 einen Coaching-Pokal für „Excellence in Coaching“ von der Associationfor Business Psychology in London (schaffte es unter die ersten 3 Finalisten!).
Coache und Trainer berichten von ihren Erfolgen mit wingwave® und über entsprechende wissenschaftliche Studien. In ihren Fallbeispielen zeigen sie auf, welche verblüffenden Verknüpfungen unser Gehirn schaltet und wie überraschend effektiv und befreiend deren Auflösung beim Coachee erlebt wird.
wingwave® wird in der Presse als neues Konzept zur Stressauflösung und zur Work Health Balance gefeiert. Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten – bei Blockaden bei der Handballnationalmannschaft oder Auftrittsängsten von Managern – offenbart, wie wichtig unsere emotionale Bewertung ist, um denk- und handlungsfähig zu sein.
Renommierte Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover, der Deutschen Sporthochschule Köln und der Universität Hamburg haben in ihren Studien die Wirkweise der Methode dokumentiert. Neue Studien wurden aktuell in Auftrag gegebe.